LPIC-WorkShop
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
- Der LPIC-Workshop findet in mehreren Sessions statt.
 - In jeder Session wollen wir uns jeweils auf eine Prüfung vorbereiten.
 - Erste Session: Prüfung 101.
 - Zweite Session: Prüfung 102....usw...
 
- Die Planungsphase für WorkShop 101 ist abgeschlossen.
 - Beginn: Samstag, 12. November 2011 um 10h beim CCCMZ Wi Sedanplatz 7.
 
- Die Planungsphase für WorkShop 102 ist abgeschlossen.
 - Beginn: Samstag, 25. Februar 2012 um 10h beim CCCMZ Wi Sedanplatz 7.
 
Status
Vortreffen für WorkShop 101
- Das Vortreffen zu WorkShop 101 fand am Samstag, 29.Oktober2011 um 14h beim CCCMZ statt.
 - Bei diesem Treffen haben wir von den Interessenten deren Vorkenntnisse abgefragt,
 - um entscheiden zu können, ob wir evtl. einen "Vorkurs" organisieren müssen.
 - Entschieden wurde, dass wir am ersten Unterrichtstag etwas tiefer einsteigen,
 - so dass alle danach auf gleichem Niveau sind.
 - Desweiteren haben wir auf diesem Treffen die Termine für den ersten Teil des
 - WorkShops festgelegt. (siehe Termine)
 - Referentenumlage: Es wurde beschlossen, dass jede/r Teilnehmer/in EUR10,00 pauschal bezahlt.
 - Mit diesen eingenommenen Beträgen, die bei der Anmeldung zu zahlen sind, werden wir dem
 - Referenten seine Kosten erstatten (EUR20,00 pro Unterrichtstag).
 
Vortreffen für WorkShop 102
- Das Vortreffen fand am 11.Feb.2012 um 15h beim CCC statt.
 - Referentenumlage wie gehabt: EUR20/Tag
 - Die Terminfindung war diesmal etwas schwieriger, zum Einen weil Mattias nicht jeden Samstag kann,
 - zum Anderen zukünftig ab März jeden zweiten Samstag im Monat beim CCC Kinderstunde stattfindet.
 - Daher hatten wir auf doodle eine Umfrage gestartet.
 - Die Termine, die die meisten Stimmen erhielten, wurden für den WorkShop ausgewählt.
 - Für den Vorbereitungskurs auf die Prüfung 102 bezahlt jede/r Teilnehmer/in EUR20,00 pauschal.
 
Zielgruppe
- Mitmachen kann jede/r, die/der sich für LINUX interessiert und die norwendigen Vorkenntnisse für den jeweiligen WorkShop mitbringt.
 
Ort
- ChaosComputerClub MZ e.V.
 - Sedanplatz 7
 - 65183 Wiesbaden
 - Bitte kommt soweit irgend möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
 - denn Parkplätze gibt es dort in der näheren Umgebung keine!
 
- Anfahrt:
 - Vom Hbf Wi mit der Linie 1 (in Richtung Dürerplatz) zur Haltestelle Sedanplatz.
 - Die Hausnummer 7 ist keine 100m in Fahrtrichtung entfernt.
 - Der Eingang ist genau auf der Ecke.
 - Weiter Möglichkeiten findet ihr bei 
- www.rmv.de
 
 
Termine und Unterrichtsthemen
Erste Session: Vorbereitung auf Prüfung 101
 
- Jeweils Samstags von 10h bis ca. 16/17h (je nach Bedarf)
 
 
- 12. November 2011: 
- 103.1 grundlegende UNIX / LINUX-Kommandos
 - 103.3 grundlegende Dateiverwaltung
 - 103.4 Ströme, Pipes und Umleitungen
 
 - 
- Präsentation Tag1: "PräsentationTag1"
 
 - 
- Aufgaben Tag1: "AufgabenTag1"
 
 
 
- 19. November 2011: 
- 103.2 Textströme mit Filtern bearbeiten
 - 103.7 Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen
 - 103.8 Grundlegendes Editieren von Dateien mit dem vi
 - 103.5 Prozesse erzeugen, überwachen und beenden
 - 103.6 Prozess-Ausführungsprioritäten ändern
 
 - 
- Präsentationsfiles Tag2: "PräsentationTag2"
 
 - 
- zusätzliche Files Tag2: "Files"
 
 - 
- Aufgaben Tag2: "AufgabenTag2"
 
 - 
- Musterlösungen Tag2: "MusterlösungTag2"
 
 - 
- Spezialaufgabe zu SED: "Spezialaufgabe"
 
 - 
- Kleines Tutorial Reguläre Ausdrücke: "Tutorial Reguläre Ausdrücke"
 
 
 
- 26. November 2011: 
- Linux-Installation in einer virtuellen Maschine
 - 102.1 Festplattenaufteilung planen
 - 102.2 Einen Boot-Manager installieren
 - 104.1 Partitionen und Dateisysteme anlegen
 - 101.2 Das System starten
 - 101.3 Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten
 - 101.1 Hardware-Einstellungen ermitteln und konfigurieren
 
 - 
- Präsentationsfiles Tag3: "PräsentationTag3"
 
 - 
- Aufgaben Tag3: "AufgabenTag3"
 
 
 
- 03. Dezember 2011: 
- 104.3 Das Ein- und Aushängen von Dateisystemen steuern
 - 104.2 Die Integrität von Dateisystemen sichern
 - 104.4 Platten-Quotas verwalten
 - 104.5 Dateizugriffsrechte und -eigentümerschaft verwalten
 - 104.6 Harte und symbolische Links anlegen und ändern
 - 104.7 Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren
 
 - 
- Präsentation Tag4: "Benutzer, Gruppen, Rechte"
 
 - 
- Präsentation Tag4: "Dateien suchen"
 
 - 
- Aufgaben Tag4: "AufgabenTag4"
 
 
 
- Weihnachtspause
 
 
- 14. Januar 2012: 
- Wiederholung des Stoffes der ersten vier U-Tage
 
 
- Aufgaben Tag5: "AufgabenTag5"
 
 
- 21. Januar 2012: 
- 102.3 Shared Libraries verwalten
 - 102.4 Debian-Paketverwaltung verwenden
 - 102.5 RPM- und YUM-Paketverwaltung verwenden
 
 
- Präsentation Tag6: "Bibliotheken"
 
- Aufgaben Tag6: "AufgabenTag6"
 
 
- 28. Januar 2012: 
- Reserve / Wiederholung
 
 
- Aufgaben Tag7: "AufgabenTag7"
 
 
- 04. Februar 2012: 
- Prüfung
 
 
Zweite Session: Vorbereitung auf Prüfung 102
 
- Jeweils Samstags von 10h bis ca. 16/17h (je nach Bedarf)
 
- 25.Februar 2012 
- 105.1 Die Shell-Umgebung anpassen und verwenden
 - 107.1 Benutzer- und Gruppenkonten und dazugehörige Systemdateien verwalten
 
 
- Präsentation Tag01: "Benutzer, Gruppen, Rechte"
 - Aufgaben Tag01: "AufgabenTag01"
 
 
- 03.März 2012 
- 105.2 Einfache Skripte anpassen oder schreiben
 
 
- Scripte Tag02: "Scripte Tag02"
 - Scripting allgemein: "Scripting allgemein"
 - Aufgaben Tag02: "AufgabenTag02"
 
 
- 31.März 2012 
- 109.1 Grundlagen von Internet-Protokollen
 - 109.2 Grundlegende Netz-Konfiguration
 
 
- Dateien zu Tag 3: "Dateien Tag3 Teil1"
 
- Weitere Dateien sind:
 
- Introduction to TCP IP: "Introduction"
 - Lecture about TCP IP: "Lecture"
 - Einführung in TCP IP: "Einführung"
 
- Leider sind die Dateien "Netzwerke TCP IP ISO OSI Referenzmodell.pdf und IP Tutorial.pdf mit 5,5MiB,
 - bzw. 17,7MiB viel zu gross, um sie hier zum Herunterladen anbieten zu können (max. Dateigrösse: 2MiB!).
 - Wer sich dafür interessiert, der/die möge bitte bei Mattias die richtige URL erfragen.
 
 
- 28.April 2012 
- 109.3 Grundlegende Netz-Fehlersuche
 - 109.4 Clientseitiges DNS konfigurieren
 
 
- Leider keine Dateien verfügbar.
 
 
- 19.Mai 2012 
- 107.2 Systemadministrationsaufgaben durch Einplanen von Jobs automatisieren
 - 107.3 Lokalisierung und Internationalisierung
 - 108.1 Die Systemzeit verwalten
 - 108.2 Systemprotokollierung
 
 
- Leider keine Dateien verfügbar.
 
 
- 02. Juni 2012 
- 110.1 Administrationsaufgaben für Sicherheit durchführen
 - 110.2 Einen Rechner absichern
 
 
- Leider keine Dateien verfügbar.
 
 
- 16.Juni 2012 
- 108.3 Grundlagen von Mail Transfer Agents (MTAs)
 - 110.3 Daten durch Verschlüsselung schützen
 
 
- Wiederholungsaufgaben: "Wiederholungsaufgaben"
 
 
- 30.Juni 2012 
- 106.1 X11 installieren und konfigurieren
 - 106.2 Einen Display-Manager einrichten
 - 108.4 Drucker und Druckvorgänge verwalten
 
 
 
- 28.Juli 2012 
- 105.3 SQL-Datenverwaltung
 
 
- Prüfung 102 (sollte am 18.August 2012 stattfinden) wurde auf unbestimmte Zeit verschoben
 
Trainer / Referent
- Als Trainer / Referent habe ich Mattias Giese gewinnen können.
 - Mattias ist LPI Level 3 zertifiziert (Senior Level LINUX Professional)
 
Mailingliste
- Eine separate Mailingliste ist eingerichtet.
 - Anmelden bei:
 - https://www.pug.org/mailman/listinfo/lpic
 - Mails schickt ihr an:
 - lpic@pug.org (Anmeldung an Mailingliste ist erforderlich)
 
- ACHTUNG!!!
 
- Durch einen Konfigurationsfehler wurden leider einige Personen automatisch von der
 - Mailingliste geworfen.
 - Dieser Fehler wurde inzwischen behoben.
 - Wer davon betroffen ist, die/der möge sich bitte erneut an der Mailingliste anmelden.
 
Equipment
- Für den Workshop benötigen wir:
 
- Allgemein: 
- Leinwand (ist beim CCC vorhanden)
 - Projektor (ist beim CCC vorhanden)
 - WLAN-Accesspoint (ist beim CCC vorhanden)
 - Switch mit ca. 16-24 Ports (könnte organisiert werden, brauchen wir aber u.U. nicht)
 
 - 
- Mehrfach-Steckdosen (sind beim CCC vorhanden)
 
 - Teilnehmer: 
- PC (geeignet wäre ein Laptop)
 - (Netzwerkkabel mind. 3m lang nur bei Bedarf)
 
 - 
- Auf dem Rechner sollte eine Virtualisierungssoftware laufen (VirtualBox oder VMware)
 - und genügend Plattenplatz vorhanden sein (mind. 20GiB), um zwei Betriebssysteme zu installieren,
 - eines DEB-basiert (Debian), das andere RPM-basiert(CentOS).
 
 - 
- Das werden wir während des Workshops erledigen!
 
 
Anmeldung
- Die Anmeldung für WorkShop 101 ist abgeschlossen.
 
- Die Anmeldung für WorkShop 102 ist abgeschlossen.
 
Prüfungen
- Mattias wird die LPI-Prüfungen in Papierform abnehmen.
 - Jede/r braucht eine LPI-ID.
 - Wie bekommt ihr eine LPI-ID?
 
- Besucht folgende web-site:
 
- Cookies müssen aktiviert sein!
 
- Füllt das Formular gewissenhaft aus.
 - Dann bekommt ihr eine LPI-ID.
 - Diese solltet ihr euch gut merken!!!
 
Prüfung 101
- TERMIN: Samstag, 04. Feb. 2012
 - ZEIT: 09:30h
 - ORT: Kreativfabrik Wiesbaden
 - Murnaustr. 2 (ehem. Gartenfeldstr. 59)
 - 65 189 Wi
 - für Geocacher: 50°04'00N 08°14'56E
 - Die Anfahrt kann man sich auch hier ansehen:
 
Prüfung 102
- steht noch nicht fest
 
Prüfungsvorbereitung
- Eine Möglichkeit, sich auf die Prüfungen vorzubereiten, ist die Prüfungssimulation
 - von Anselm Lingnau, dem Autor der LPI-Literatur:
 
- Diese Simulation spiegelt aber nicht die realen Fragen wider!
 - Es hilft also gar nichts, die Antworten auf diese Fragen auswendig zu lernen!
 
Kosten
- Ich habe mit dem Referenten ausgemacht, dass er für jeden Unterrichtstag seine Spesen (ca. EUR20)
 - ersetzt bekommt.
 - Ich denke, das ist ein fairer "Preis", denn kommerzielle Trainings kosten ca. EUR2000/Woche.
 - Diese Kosten werden wir unter allen Teilnehmern gleichmässig aufteilen.
 - Jede/r Teilnehmer/in zahlte z.B. für den 101er WorkShop pauschal EUR10,00 Referentenumlage
 - als Anteil.
 - Den Kostenanteil für den 102er WorkShop haben wir am ersten WorkShop-Tag auf EUR20,00
 - pro Teilnehmer/in festgelegt.
 - Desweiteren kostet jede (Teil-)Prüfung EUR80,-. Mattias wird die Prüfungen als Papierprüfungen
 - abnehmen, dadurch wird uns der Gang zu einem Prüfungsinstitut erspart und es ist günstiger!
 - Für den Prüfungsraum müssen wir ebenfalls Miete zahlen. Für die 101er Prüfung haben wir EUR50,00
 - bezahlt. Diese Kosten werden auch auf alle Teilnehmer umgelegt.
 - Da für das LPI Level 1 Zertifikat (Junior Level Linux Professional) die Teilprüfungen 101 und 102
 - erforderlich sind, kommen für beide Prüfungen EUR160,- zusammen.
 - Darüber hinaus werden wir vom CCC mit frisch gekochtem Mittagessen versorgt!
 - Dafür möchte der CCC die Selbstkosten auf alle Teilnehmer umlegen. Wieviel das sein wird,
 - wird am jeweiligen Tag bekanntgegeben. (Ein Kostenbeitrag liegt i.d.R. zwischen 3 und 5 Euro.)
 - Getränke kann mann/frau sich aus dem Automaten ziehen, oder selbst mitbringen.
 - Dazu kommen die Kosten für die Unterrichtsunterlagen. Näheres im folgenden Abschnitt.
 
LPIC-Literaturliste (unvollständig)
- Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar, sie ist rein zufällig, so wie die Bücher dem Autor in die Finger kamen.
 
|  Autor(en) | 
 Titel | 
 Verlag | 
 ISBN | 
 Preis | 
 Bemerkung | |||
|  Baier, Lobstein | 
 Linux LPI 101 Modul 1 | 
 redmond's | 
 9783902519528 | 
 22,90 EUR | 
  | |||
|   | 
 Weitere Bände für die anderen LPI-Level | 
  | ||||||
|  Heinlein | 
 LPI-C 1 | 
 Open Source Press | 
 3937514023 | 
 34,90 EUR | 
 Anmerkung des Referenten: nicht empfehlenswert | |||
|   | 
 Weitere Bände für die anderen LPI-Level | 
  | ||||||
|  Lingnau | 
 mitp-Trainingsbuch LPI-Level 1  | 
 mitp-Verlag | 
 9873826616822 | 
 34,95 EUR | 
 Empfehlung des Referenten | |||
|   | 
 Weitere Bände für die anderen LPI-Level | 
  | ||||||
|  Lingnau | 
 GRD1, ADM1 GRD2, ADM2  | 
 Linup-Front Unterlagen | 
 http://www.linupfront.de/training/zertifizierung/ | 
 30,00 EUR je Band  | 
  | |||
|   | 
 Weitere Bände für die anderen LPI-Level | 
  | ||||||
|  Pils | 
 Das Linux-Tutorial Ihr Weg zum LPI-Zertifikat  | 
 Vieweg-Verlag | 
 9783834800046 | 
 44,95 EUR | 
  | |||
|  Maassen | 
 LPIC-1 Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung  | 
 Galileo Computing | 
 978-3-8362-1780-4 | 
 34,90 EUR | 
  | |||
|  Maassen | 
 LPIC-2 Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung  | 
 Galileo Computing | 
 978-3-8362-1781-1 | 
 39,90 EUR | 
  | |||
|  Haeder | 
 LPI LINUX CERTIFICATION IN A NUTSHELL | 
 O'Reilly | 
 ASIN: B004NL1JNO | 
 48,49 EUR | 
 englisch | |||
Literatur-Bestellung
- Für die WorkShops 101 und 102 haben wir die Bestellungen abgeschlossen.
 
weitere Informationen
- Um euch einen Einblick zu verschaffen, was auf uns zukommt (aber nicht, um euch zu
 - verschrecken!!!), habe ich auf der Seite "LPIC" die Prüfungsinhalte der LPI-Prüfungen
 - aufgelistet.